Live-Training
Kostenfreier online Workshop zum Thema Vermögensschutz am Do., 16.11. um 19 Uhr

Wissen

Lastenausgleich

Lastenausgleich 2024? Welche Konsequenzen könnten Ihnen drohen?

Wir möchten der Frage nachgehen, ob ein erneuter Lastenausgleich in Deutschland in Form einer Vermögensabgabe der Bürger möglich ist und wie wahrscheinlich ein solches drohendes Szenario ist?
Nun, der Zeitpunkt eines Lastenausgleichs könnte womöglich nicht besser sein als jetzt! Durch die Niedrigzinsphase schossen die Immobilienpreise in die Höhe. Viele Unternehmer und Bauträger holten sich günstiges Geld von Banken und investierten weiter in Immobilien. Die Verkaufspreise stiegen parallel weiter stark an und was für viele wie eine wundersame Geldvermehrung aussah, wurde im Jahr 2022 durch den raschen und harten Zinsanstieg gestoppt.
Das Ergebnis: Hohe Immobilienpreise bei zeitlich hohen Zinsen!

Und der 2. Akt sollte folgen! Es kam der “Zensus 2022”. Doch was ist der Zensus? Zensus kommt aus dem Lateinischen und bedeutet: „Schätzung der Bürger nach ihrem Vermögen“ (Synonyme: Schätzung, Volkszählung). Dies geschah leise und heimlich neben der Pandemie. Bei dieser Befragung ab dem 15. Mai 2022 nahmen etwa 30 Millionen Menschen in Deutschland teil.
Diese Zählung lieferte verlässliche Bevölkerungs-, Gebäude- und Wohnungszählungen sowie demografische Informationen zu Menschen, Haushalten und Familien in Deutschland und seinen Regionen. Kurz darauf war der Lastenausgleich in aller Munde.

Viele Entscheidungen des Bundes und der Länder beruhen auf diesen Daten. Die Ergebnisse des Zensus sind eine Grundlage für die Planung etwa von Wohnungen, Verkehrsnetzen oder Bildungseinrichtungen. Mit diesen Daten und den Werten der Immobilie hätte man nun eine genaue Kalkulationsgrundlage auf aktuelle Werte, um einen möglichen Lastenausgleich durchzuführen.

Diese Zensus-Erfassung im Jahr 2022 war somit ein wertvoller Schachzug. In den meisten Städten haben sich die Immobilienpreise von 2012 bis 2022 nahezu verdoppelt oder mehr. Hätte hypothetisch ein Lastenausgleich etwa 10 Jahre früher stattgefunden, wären auch die Zwangsabgaben wesentlich niedriger ausgefallen.

In diesem Beitrag gehen wir auf die Fakten zum drohenden Lastenausgleich 2024 ein und erläutern welche Gefahr hiervon für unser Vermögen ausgehen kann.

Wegzugsbesteuerung

Wegzugsbesteuerung 2023: Die große Herausforderung für deutsche Auswanderer

Für unseren Mandanten Michael war der Plan einfach: nach 30 Jahren harter Arbeit wollte er mit seiner Familie ins Ausland ziehen. Spanien war der richtige Ort dafür: Sonne, Meer und good-vibrations! Michael hatte sich bereits auf das neue Leben mit seiner Familie in Spanien gefreut, als ihm plötzlich einige Hürden auf dem Weg auftauchten.

Sein Steuerberater hatte ihn darauf hingewiesen, dass er auch an die Wegzugsbesteuerung denken sollte. Michael wusste nicht, worauf dies zurückzuführen war und welche weiteren Folgen es für ihn haben könnte. Er hat immerhin noch Gesellschaftsanteile einer GmbH in Deutschland und auch noch einige vermietete Wohnungen. Er wusste nicht, wie die Zahlen sich zusammensetzen und wohin er sich wenden sollte – aber er wusste, dass seine Pläne wegen der Wegzugsbesteuerung in Gefahr waren.

Nach diesem Gespräch war er leicht ernüchtert und befasste sich mit der “Wegzugsbesteuerung”. In seinem Kopf ratterte es und er stellte sich nun folgende Fragen: Woher kommt diese Steuer? Seit wann gibt es diese Steuer? Und zu guter Letzt: Was müsste er wohl bezahlen? in diesem Beitrag möchten wir näher drauf eingehen welche Kosten auf potenzielle Auswanderer zukommen können, was sie beachten sollten und welche Hilfestellung wir leisten können.

Vermoegensschutz

Vermögensschutz aktivieren! Sicher durch die Krise dank Asset Protection!

Wie wichtig ist für Sie das Thema Vermögensschutz und wie können Sie sich vor dem modernen Raubrittertum unserer heutigen Zeit schützen?
Seit Jahrhunderten versuchen die Menschen, ihre Vermögenswerte aufzubauen und über Generationen zu erhalten. Dazu gehört auch, Vermögenswerte zu erhalten, von denen man im Alter profitiert und man ein sorgenfreies Leben führen kann.

Doch oft gibt es in diesen in diesen Zeitabschnitten regelmäßige Systemumstellungen innerhalb des Staats- und Regierungsmodelle sowie beispielweise Währungsreformen die den Vermögensaufbau und dessen Schutz erschweren. Das Geldsystem ist mehrere hundert Jahre alt und dennoch gelingt es den Staaten scheinbar nicht durch Steuereinnahmen in Rekordhöhe das Land zu entschulden und die Menschen zu entlasten. Das Gegenteil ist der Fall, denn es werden immer mehr Steuern erhoben und der „normale Bürger“ kann die Steuerlasten und die angestiegenen Preise nicht mehr tragen.

Aus diesem Grund ist es dringend nötig, dass Thema Vermögensschutz näher zu beleuchten. Vermögensschutz darf nicht nur ein Privileg der Reichen sein! Die Möglichkeiten, sein Vermögen vor dem Zugriff Dritter zu schützen, funktionieren genauso für jeden.
Ist Vermögensschutz aufwendig? Nein, wir zeigen Ihnen wie es funktioniert. Wir verfügen über zahlreiche Lösungsansätze und die notwenigen Kontakte, diese Strategien auch umzusetzen.

Ihr kostenfreies Live-Training

Ist Ihr Vermögen in Gefahr? Diese Fragen beantworten wir Ihnen gerne in einem Live-Training zum Thema Vermögensschutz . Wir helfen Ihnen dabei, Ihr Vermögen mit unserem Lösungskonzept zu sichern und aufgebaute Werte sinnvoll zu strukturieren.

LIVE-TRAINING